So funktionieren Psychologische Beratung u. Psychotherapie online

  • Sie wählen einen für Sie passenden Termin und buchen diesen über das Buchungstool.
  • Sie können mir ggf. auch vorher über das Kontaktformular schreiben. 
  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit einer handelsüblichen Webcam sowie eine stabile Internetverbindung. Installieren Sie bitte vorher den Videodienstleister Zoom auf Ihrem Endgerät, die Nutzung ist für Sie kostenlos.
  • Sie erhalten per E-Mail eine Terminbestätigung und einen Link zum entsprechenden Zoom-Meeting.  
  • Auf Wunsch können wir auch gerne ohne Bild nur telefonieren. Ich rufe Sie dann zum vereinbarten Zeitpunkt an. 
  • Wir können in einem Erstgespräch sehen, ob wir miteinander arbeiten möchten und auch ob eine psychologische Beratung oder Psychotherapie für Ihr Thema aus meiner Sicht sinnvoll ist. (Bei akuten Krisen ist "Online" z.B. nicht die richtige Wahl.) Sie bekommen Raum, Ihr Anliegen zu schildern und offene Fragen zu klären. 
  • Nach Beendigung des Erstgesprächs überlegen Sie in aller Ruhe, ob Sie eine psychologische Beratung oder Psychotherapie bei mir buchen möchten. Wenn ja, benutzen Sie hierfür bitte wieder das Buchungstool

Schweigepflicht und datenschutz 

In der psychologischen Beratung und Psychotherapie unterliege ich nach § 203 StGB der Schweigepflicht, über alle in meiner Ausübung der Berufstätigkeit anvertrauten und bekannt gewordenen Tatsachen, soweit nicht das Gesetz Ausnahmen vorsieht oder ein bedrohtes Rechtsgut überwiegt (z.B. Selbst- oder Fremdgefährdung). Das Thema Datenschutz nehme ich ebenfalls sehr ernst!